Schwarzkümmelöl – Einnahmetipps
In der orientalischen und mittelmeerländlichen Kultur und Tradition hat sich natives Schwarzkümmelöl als Allheilmittel durchgesetzt.
Vollgepackt mit wertvollen Inhaltsstoffen scheint es ein einzigartiges Naturprodukt zu sein. Bei einer Haarkur kräftigt es das Haar und verleiht ihm Glanz. Bei Hautproblemen wird die Haut eingerieben. Wenn man es jedoch zum Beispiel wegen Allergien nehmen möchte, sollte es innerlich eingenommen werden. Es ist allerdings wegen des kräftigen Aromas nicht jedermanns Geschmack.
Als Eigenanwender haben wir natürlich Erfahrung mit dem Geschmack, den nun wirklich nicht jeder mag. Doch trotzdem kannst du von den Vorzügen dieses Öls profitieren. Keine Sorge, wir geben dir unsere Tipps weiter.
Geheimtipp #1
Bereite dir ein Glas lauwarmes Wasser vor. Füge nach Geschmack etwas frischgepressten Zitronensaft hinzu und süße das Getränk mit Honig oder einem anderen Süßstoff wie z.B. Dattelsirup, Agavendicksaft, Ahornsirup.
Nimm jetzt einen Teelöffel Schwarzkümmelöl in den Mund und spüle es mit dem Honig-Zitronen-Getränk herunter. Voila! Du hast es geschafft!
Es kann sein, dass du nach der Einnahme von Schwarzkümmelöl ein paar Mal aufstoßen musst. Das ist völlig normal und vergeht durch regelmäßige Einnahme nach einer Zeit. Deshalb wäre es auch gut mit einem halben Teelöffel zu beginnen und die Dosis langsam zu steigern.
Geheimtipp #2
Du kannst dein Schwarzkümmelöl auch mit Honig vermischen und so löffelweise einnehmen. Wenn du möchtest, kannst du dieser Mischung dann auch verschiedene Gewürze hinzufügen. Wie zum Beispiel Kurkuma und Pfeffer oder Zimt und Nelken. Du hast die Wahl! Lass deiner Kreativität freien Lauf.
Geheimtipp #3
Wenn du Smoothies magst, kannst du deinem Lieblingsrezept einfach noch einen Teelöffel Schwarzkümmelöl beimengen. Mixen und trinken.
Wir empfehlen folgendes Rezept:
½ Banane
3 Medjoul Datteln
1 bis 2 Brokkoliröschen
300ml Milch
1 TL Schwarzkümmelöl
Geheimtipp #4
Das ist zwar etwas extravagant aber Kinder mögen es. Schwarzkümmelöl mit Honig, Datteln, gemahlenen Nüssen und Backkakao zu einem Teig vermischen und kleine Kügelchen formen. Man könnte auch Kokosmehl oder Kokosraspeln hinzufügen. Viel kann man nicht falsch machen, schmecken soll es. Probiere es doch einfach einmal aus und zeig uns deine Kreationen auf Social Media mit dem #adal.